Haupinhalt

Die Biodiversität ist für die Menschen und die Natur unverzichtbar. Natürliche Lebensräume und Arten versorgen uns mit Nahrung und Trinkwasser, liefern Fasern für Kleidung und Grundstoffe für Arzneien, bieten Schutz vor Stürmen und Überschwemmungen und regulieren das Klima. Ohne die Biodiversität und die Leistungen der Ökosysteme, die wir Menschen vielfältig nutzen, wären die Existenzgrundlage, die Gesundheit und das Wohlergehen in Gefahr.

Die Biodiversität steht in der Schweiz unter Druck. Fördermassnahmen zeigen zwar lokal Wirkung, doch die Biodiversität ist weiterhin in einem schlechten Zustand und nimmt weiter ab. Ein Drittel aller Arten und die Hälfte der Lebensraumtypen der Schweiz sind gefährdet. Die punktuellen Erfolge können die Verluste, welche vorwiegend auf mangelnde Fläche, Bodenversiegelung, Zerschneidung, intensive Nutzung sowie Stickstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge zurückzuführen sind, nicht kompensieren.

Der natürliche Lebensraum für Tiere und Pflanzen gerät durch die fortschreitende Siedlungsentwicklung, die innere Verdichtung und den zunehmenden Druck auf den Landschaftsraum immer mehr in Bedrängnis, was zu einer Abnahme der biologischen Vielfalt (Biodiversität) führt und das Überleben einzelner Tier- und Pflanzenarten bedroht. Die Gemeinde Uitikon wirkt dieser Bedrohung entgegen und fördert die Natur im Siedlungsraum gezielt. Nebst der gezielten Förderung der natürlichen Lebensräume sollen die bestehenden Natur- und Landschaftsobjekte vor Beeinträchtigung geschützt werden.

Chräbsbach
Chräbsbach

 

Name
Biodiversitaet in der Schweiz BAFU 2023 (PDF, 8.91 MB) Download 0 Biodiversitaet in der Schweiz BAFU 2023
Information Revitalisierung Chräbsbach (PDF, 7.8 MB) Download 1 Information Revitalisierung Chräbsbach
Merkbatt Bodendeckerpflanzen Mai 2022 (PDF, 2.91 MB) Download 2 Merkbatt Bodendeckerpflanzen Mai 2022
Merkblatt Baumbestand Mai 2022 (PDF, 1.71 MB) Download 3 Merkblatt Baumbestand Mai 2022
Merkblatt Bodenschutz Mai 2022 (PDF, 1.21 MB) Download 4 Merkblatt Bodenschutz Mai 2022
Merkblatt Feldhecken Mai 2022 (PDF, 1.85 MB) Download 5 Merkblatt Feldhecken Mai 2022
Merkblatt Gebäudebegrünung Mai 2022 (PDF, 1.81 MB) Download 6 Merkblatt Gebäudebegrünung Mai 2022
Merkblatt Mauern und Zäune Mai 2022 (PDF, 2.53 MB) Download 7 Merkblatt Mauern und Zäune Mai 2022
Merkblatt Nachhaltig anbauen Mai 2022 (PDF, 2.59 MB) Download 8 Merkblatt Nachhaltig anbauen Mai 2022
Merkblatt Obstgarten Mai 2022 (PDF, 2.17 MB) Download 9 Merkblatt Obstgarten Mai 2022
Merkblatt Tiere im Garten Mai 2022 (PDF, 3.93 MB) Download 10 Merkblatt Tiere im Garten Mai 2022
Merkblatt Wasser in Szene setzen Mai 2022 (PDF, 2.76 MB) Download 11 Merkblatt Wasser in Szene setzen Mai 2022
Merkblatt Wasser sammeln, speichern und giessen Mai 2022 (PDF, 7.2 MB) Download 12 Merkblatt Wasser sammeln, speichern und giessen Mai 2022
Merkblatt Wiesen und Rasen Mai 2022 (PDF, 1.34 MB) Download 13 Merkblatt Wiesen und Rasen Mai 2022