Haupinhalt

Härtegrad des Trinkwassers in der Gemeinde Uitikon

Die Gesamthärte ist ein Mass für den Gehalt an Erdalkalien (Kalzium- und Magnesiumsalze) und wird in mmol/l (=Millimol pro Liter) angegeben. Bei Enthärtungs- und Entsalzungsanlagen soll die Gesamthärte im Trinkwasser aus korrosionstechnischen und physiologischen Erwägungen mindestens 1 mmol/l (= 10 °fH) betragen.

Der Härtegrad in Ihrem Wohngebiet beträgt:
 

Gebiet: Härtegrad: Reservoir:
Bergstrasse, Bühlstrasse, Büelweg
Husacherstrasse, Neuhausstrasse, Bahnweg
Ringlikerstrasse, Sonnhaldenstrasse,
Uetlibergstrasse, Zopfstrasse
ca. 30 bis 35° franz. Härtegrad, entspricht 3,5 bis 4,0 mmol/l Bezug von Reservoir Büel
Allmendstrasse, Birmensdorferstrasse, Breitacherstrasse, Chapfstrasse, Chliwisstrasse, Ed.Gutstrasse, Gläserenstrasse, Gnellenstrasse, Haldenacher, Haldenstrasse, Höhenweg, Eichstrasse, Im Spilhöfler, Langackerstrasse, Lättenstrasse, Leuenweg, Lindenweg, Mangoldwies, Rietwiesstrasse, obere Stockrüti, untere Stockrüti, Stallikerstrasse, Wängistrasse, Wängimattweg, Zürcherstrasse ca. 23 bis 29° franz. Härtegrad, entspricht 2,3 bis 2,9 mmol/l Bezug von Reservoir Buechhoger
Langackerstrasse (Leuenweg-Zürcherstrasse), Urdorferstrasse, Zürcherstrasse ca. 18 bis 25° franz. Härtegrad, entspricht 1,8 bis 2,5 mmol/l

Bezug von Reservoir Waldegg

Wasserproben

Die regelmässigen Wasserproben im Versorgungsnetz der Gemeinde Uitikon werden durch das Kantonale Labor genommen und ausgewertet. Diese Auswertungen zeigen, dass das Wasser bakteriologisch sowie in chemischer-hygienischer Hinsicht als einwandfreies Trinkwasser beurteilt wird.

Gemäss Art. 275d Lebensmittelverordnung (LMV) vom 1. März 1995 informieren wir regelmässig im Kurier der Gemeinde Uitikon über die Qualität des Trinkwassers der Wasserversorgung Uitikon.